Setzen Sie auf Qualität – wählen Sie ein Flachdichtdach
Dicht bis ins Detail
Technisch durchdacht
Perfekt integriert
Ihre Vorteile
Jedes Detail zählt. Gerade dort, wo man es nicht sieht.
Ihr Ansprechpartner
René Riedel
Projektleiter Solarenergie, Dipl. Bauführer Gebäudehülle
Unsere Referenzen für Flachdichtdächer
Für die Energiewende braucht es den Zubau von erneuerbaren Energien an allen Fronten. Einen wichtigen Teil nehmen Solar-Grossanlagen ein. Sie sollen sowohl in den Bergen als künftig auch im Mittelland gebaut werden.
FAQ
Wie lange hält ein Flachdichtdach?
Ein gut gebautes Flachdichtdach von Brändle schützt Ihr Haus problemlos mehrere Jahrzehnte – vorausgesetzt, Materialwahl, Ausführung und Unterhalt stimmen.
Ist ein Flachdach wirklich dicht?
Ja – wenn es professionell geplant und ausgeführt wird. Entscheidend sind saubere Anschlüsse, Gefälle, Entwässerung und regelmässige Kontrolle.
Welche Nutzungsmöglichkeiten habe ich auf meinem Flachdach?
Ein Flachdichtdach kann mehr als nur schützen: Terrasse, Begrünung, Solaranlage oder Technikflächen sind problemlos möglich – wenn das Dach dafür vorbereitet ist.
Wir wird ein Flachdach entwässert?
Durch Gefälledämmung oder Gefälleschicht, innenliegende Abläufe, Wasserspeier und Notüberläufe wird das Wasser gezielt abgeführt – auch bei Starkregen.
Was kostet ein Flachdichdach?
Die Kosten hängen stark von Aufbau, Nutzung, Material und Grösse ab. Gerne erstellen wir Ihnen eine individuelle Offerte – fair, transparent und abgestimmt auf Ihr Projekt.























































